“Niemand kann einen anderen davon überzeugen, sich zu ändern. Jeder von uns hat eine Tür zur Veränderung, die nur von innen geöffnet werden kann.”
– Virginia Satir
Herzlich willkommen auf meiner Internetseite und vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit, der Systemischen Therapie. Ich freue mich, Ihre Neugier geweckt zu haben. Vielleicht ist eines meiner Therapieangebote in Ihrer aktuellen Situation passend für Sie oder könnte perspektivisch interessant für Sie werden.
Ich freue mich auf Sie!
Veränderung ist jederzeit möglich, wenn ich dazu bereit bin, mich selbst einzubringen!
Aus dieser Sicht betrachtet ist/scheint jede wahrgenommene Störung, jeder Konflikt oder jedes Problem veränderbar und annehmbar, wenn ich meine eigene Haltung dazu verändere und mich auf den Weg mache, es zu ergründen und zu verstehen.
Es erfordert Mut, die gewohnten Wege zu verlassen, etwas Neues auszuprobieren, ohne zu wissen, ob das, was dann kommt, zu mir oder zu meinen Erwartungen passt. Die Neugier auf das Leben, das Interesse an Möglichkeiten, die Ressourcen, die ich in mir trage, machen es mir möglich, mich zu entwickeln. Oftmals liegen Ressourcen im Verborgenen und müssen erst entdeckt werden. Erfahrungen können dazu beitragen, dass Haltungen rigide und unveränderbar erscheinen und es Zeit braucht, sie nachhaltig zu verändern. Doch jede Bereitschaft, sich selbst einzubringen, eröffnet eine neue Perspektive.
Ich bin ein zuversichtlich denkender Mensch mit zahlreichen positiven Erfahrungen und Begegnungen. Ich gehe wertschätzend und empathisch in den Kontakt. Lasse den Menschen Zeit, Vertrauen zu bilden, um gemeinsam den Prozess zur Lösung zu beschreiten.
Vielfältige Lebensumstände erfordern individuelle Beratung oder Therapie. Um für Ihr Anliegen eine entsprechende Form zu finden, gibt es hier verlinkt differenzierte Angebote.
Mein Name ist Kirstin Rüttgers, ich bin 1970 geboren und lebe mit meinem Mann und unseren vier Kindern in Ratingen.
Seit 1996 bin ich als diplomierte Sozialpädagogin in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Jugendhilfe und Sozialhilfe tätig und mit individuellen Problemlagen konfrontiert. Die Menschen, mit denen ich bisher gearbeitet habe, waren Jugendliche und Erwachsene jedes Alters, mit und ohne kognitive Beeinträchtigung, teilweise suchtmittelabhängig, psychisch krank oder lange Zeit ohne Arbeit und Perspektive, und zum anderen Kinder mit zwei Familien, die sich teils als besonders wahrnehmungsstark und handlungsbereit zeigten. Im Rahmen der Psychosozialen Beratung konnte ich unterstützend und ergebnisorientiert Veränderung bewirken, Stabilität und Rahmen geben, aufklären und begleiten.
Seit 2019 arbeite ich zudem selbständig als Systemische Familientherapeutin.
Meine langjährigen Erfahrungen geben mir heute die Möglichkeit, mich auf die unterschiedlichen individuellen Herausforderungen meiner Klienten einlassen zu können und sie mit Interesse und Neugier, Wertschätzung und Empathie auf dem Weg zur Lösung zu begleiten.






Sitzungen können in meiner Praxis stattfinden. Diese befindet sich an der Wallstraße 26 in 40878 Ratingen.
Für einen persönlichen Kontakt erreichen Sie mich hier:
Die Termine vereinbaren wir in einem persönlichen Gespräch. Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach Ihrem persönlichen Empfinden und der individuellen Notwendigkeit. Oftmals brauchen Verhaltensänderungen Zeit und die Möglichkeit sich zu festigen. In akuten Konflikten oder Überforderungssituationen sind jedoch zeitnahe Termine hilfreich.
Die Termine können in meinen Praxisräumen oder bei Ihnen zu Hause stattfinden. Dies ist individuell und richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und nach dem Inhalt der Sitzung oder Beratung. Aktuell biete ich Termine im Kreis Mettmann, Düsseldorf, Wuppertal, Essen und anderen angrenzenden Städten an.
Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler, für eine Sitzung von 60 Minuten stelle ich 98 € in Rechnung. Die Vor- und Nachbereitung sind enthalten. Die Anfahrtskosten für Termine außerhalb der Praxis sind von der Entfernung abhängig.
Ich arbeite ausschließlich mit vereinbarten Terminen. Kurzfristig abgesagte Termine können somit nicht nachbelegt werden. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich Termine, die nicht spätestens 48 Stunden vorher abgesagt wurden, in Rechnung stellen muss.